Preisdynamik bei Immobilien zieht wieder an
13. Januar 2025
Die wieder günstigeren Finanzierungskosten und die Aussicht auf weiter fallende Zinsen machen sich laut Raiffeisen bei der Nachfrage für selbstgenutztes Wohneigentum bemerkbar.......

Hypothekarischer Referenzzins bleibt vorerst unverändert
03. Dezember 2024
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz bei 1,75%, wie es in einer Mitteilung vom Montag schreibt. Aber es war haarscharf. Zur Ermittlung des Referenzzinssatzes stützt sich das BWO auf den vierteljährlich erhobenen Durchschnittszinssatz der inländischen Hypothekarforderungen der Schweizer Banken. Gemäss BWO ist dieser auf 1,63% gesunken, nach 1,67% im Vorquartal. Für eine Absenkung hätte der durchschnittliche Zinssatz auf 1,625 Prozent sinken müssen...

Risiko für Immobilienblase nimmt erneut ab
08. November 2024
Der Schweizer Eigenheimmarkt beruhigt sich weiter. Der entsprechende Index von UBS sinkt im dritten Quartal zum siebten Mal in Folge. Das Risiko einer Blase am Schweizer Eigenheimmarkt ist im dritten Quartal 2024 weiter gesunken. Der sogenannte UBS Swiss Real Estate Bubble Index ging auf 0,41 Punkte von 0,74 im Vorquartal zurück. Damit sank die Gefahr einer Immobilienblase zum siebten Mal infolge und befindet sich auf einem moderaten Niveau, wie die Bank am Freitag mitteilte. Sinkende Zins.....

Einfamilienhäuser im September teurer, Eigentumswohnungen billiger
15. Oktober 2024
Die Preise für Eigenheime haben sich im September gegenläufig entwickelt. Während bei Einfamilienhäusern die höchste Zunahme seit langer Zeit verzeichnet wurde, zeigte sich bei Eigentumswohnungen ein leichter Rückgang. Konkret wurden Einfamilienhäuser im September zu 1,5 Prozent höheren Werten ausgeschrieben als im August, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten ........

Steigendes Angebot an Einfamilienhäusern
20. September 2024
Gemäss einer Studie ist das entsprechende Angebot in der Schweiz in den letzten zwölf Monaten um 36% gestiegen. Doch auch die Nachfrage hat weiter angezogen. Die Zahl der in der Schweiz zum Kauf ausgeschriebenen Einfamilienhäuser ist in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Gleichzeitig hat laut einer Studie des Immobilienportals Immoscout24 aber auch die Nachfrage weiter angezogen. Zu diesem Schluss kommt die am Donnerstag.......

Ob Haus- oder Wohnungskauf: Preise im August gestiegen
09. September 2024
Anbieter von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen haben ihre Preiserwartungen im August leicht erhöht. Wer derzeit Ausschau nach einem Eigenheim hält, muss sein Budget je nach Objektart deswegen aber nicht zwingend ausweiten. Auch Mieterinnen auf Wohnungssuche wurden im letzten Monat mit höheren Preisforderungen konfrontiert. 7464 Franken – so viel verlangten Verkäufer und.......

Zinsen für Festhypotheken zuletzt stark gesunken
20. August 2024
Aktuell sind zehnjährige Festhypotheken im Durchschnitt so günstig wie seit März 2022 nicht mehr. Gemäss einer Zusammenstellung des Internetvergleichsdiensts Moneyland vom Dienstag liegt der durchschnittliche Zinssatz für zweijährige Festhypotheken derzeit bei 1,81 Prozent, für fünfjährige bei 1,79 Prozent und für zehnjährige bei 1,90 Prozent. Dies ist ein Rückgang um rund 50 Basispunkte auf allen Laufzeiten im Vergleich zum Stand Anfang Juni. Vor gut einem Jahr (Juni 2023) kostete......

Zinsswap-Kurve verzeichnet einen überraschenden Rückgang
02. August 2024
Die Schweizer Zinsswap-Kurve hat in den vergangenen Wochen über alle Laufzeiten hinweg einen überraschenden Rückgang verzeichnet (Abbildung 1). Dies lässt sich primär dadurch erklären, dass nun eine stärkere Lockerung der Geldpolitik eingepreist wird, als dies noch bis zum Vormonat der Fall war. Aktuell wird ein SARON-Satz von 0.85% nach der März-Sitzung im nächsten Jahr eingepreist, was im starken Kontrast zu den Prognosen der Ökonomen steht, die laut Bloomberg-Umfragen mehrheit......

Immobilienmärkte stehen unter positiven Vorzeichen
22. Juli 2024
Die Schweizer Binnenwirtschaft entwickelt sich aufgrund des robusten Arbeitsmarktes und der stabilen Inflationsraten erfreulich, wie die Bank Julius Bär im Immobilienmarkt-Bericht Schweiz schreibt. Wegen der schwachen Auslandsnachfrage wächst die Gesamtwirtschaft aber weiterhin nur moderat. Die hiesigen Immobilienmärkte stehen nach der eingeläuteten Zinswende jedoch unter positiven Vorzeichen......

Zinsentwicklung bis Ende 2024 (3. Quartal)
14. Juni 2024
SNB-Leitzins: Zinssenkung am 20. Juni 2024 Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am 20. Juni ihren Leitzins von 1,50 auf 1,25 Prozent gesenkt. Dies ist die zweite Senkung nach der für viele überraschenden Leitzinssenkung vom 21. März von 1,75 auf 1,50 Prozent. Vor der zweiten geldpolitischen Lagebeurteilung des dreiköpfigen SNB-Direktoriums in diesem Jahr waren sich die Expertinnen und Experten uneinig, ob die Nationalbank den Leitzins senken wird. Dies zeigen die Umfragen zweier.......

Mehr anzeigen

Hauptsitz

IMMOKS.CH

Sarmenstorferstrasse 3

5615 Fahrwangen

Niederlassung     

IMMOKS.CH 

Binzstrasse 18

8045 Zürich

 

Telefon +41 56 676 62 10 

Fax +41 56 649 20 71

info@immoks.ch